Hilf uns aufs Quad

Wenn am Chiemsee oder in Bernau ein Notfall passiert, zählt jede Sekunde. Ob bei Badeunfällen, medizinischen Notfällen am Ufer oder bei der Suche nach vermissten Personen – manchmal entscheidet die Geschwindigkeit unseres Einsatzes über Leben und Tod.

Unser altes Einsatz-Quad hat viele Jahre treue Dienste geleistet, doch es ist am Ende seiner Kräfte. 

Unser Ansatz

Unser Ansatz

ERSTVERSORGUNG

Eine adäquate Erstversorgung auf den Fußgänger- und Fahrradwegen in Bernau und rund um den Chiemsee wird durch das Quad möglich. Auch bei medizinischen Notfällen innerhalb der Gemeinde rücken wir aus.

ZEITVORTEIL

Durch ein Quad sind wir in einem Radius von 3,5 Km ca. 6x schneller beim Patienten

EINSATZRAUM

Mit einem Quad sind wir nicht nur befähigt im Nahbereich in Bernau zur Erstversorgung auszurücken, sondern können auch überörtlich in den Wasserrettungszug Mangfall integriert werden.

SAN DIENSTE

Wir nutzen das Quad als Transportfahrzeug für unser medizinisches Material im Rahmen von Sanitätsdiensten.

Das sind wir!

Das sind wir!

Wasserrettungseinsätze

Ob gekenterte oder manövrierunfähige Boote, vermisste Schwimmer und Menschen in akuter Not – auf dem Chiemsee sind wir rund um die Uhr einsatzbereit. Mit unseren beiden Rettungsbooten und gut geschulten Einsatzkräften erreichen wir auch entlegene Stellen schnell und sicher. Unser Ziel ist klar: Leben retten – bei jedem Wetter, zu jeder Zeit!

Medizinische Einsätze

Nicht nur auf den Inseln und auf dem Chiemsee, sondern auch in Bernau und am Ufer werden wir zu medizinischen Notfällen gerufen. Darunter zählen Kreislaufzusammenbrüche, Hitze- und Kältenotfälle, Badeunfälle, schlechter Allgemeinzustand, sowie Wiederbelebungen und Kindernotfälle. In solchen Momenten gilt: Jede Sekunde zählt!

GRÜNDUNG

Die Wasserwacht Bernau wurde im Jahre 1953 zur RettungErtrinkender gegründet.

In den ersten Jahren rückten wir noch mit einfachen Rettungsmitteln und einem Ruderboot aus. Mit den Jahren stieg jedoch die Zahl der Einsätze – und mit ihr wuchs auch unsere Wasserwacht.

MITGLIEDER

... möglich wurde das nur durch die tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung und den unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder. Gerade diese sind das Herzstück der Wasserwacht: Mitglieder, die sich ehrenamtlich mit viel Leidenschaft, Herzblut und Verantwortungsbewusstsein für die Sicherheit auf und am Chiemsee einsetzen. Ohne sie gäbe es weder die zuverlässige Wasserrettung noch die medizinische Versorgung in Bernau.

SONSTIGES

Auch im Naturschutz übernehmen wir Verantwortung. Wir achten darauf, dass der Chiemsee sauber bleibt und sich Mensch und Natur im Einklang begegnen können. Dazu gehört, auf Müll und Verschmutzungen zu achten und Lebensräume zu schützen.

Ebenso sind wir  in der Jugendarbeit stark. In unseren regelmäßigen Trainings lernen Kinder und Jugendliche nicht nur Schwimmen und Rettungstechniken, sondern vor allem Teamgeist, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein. Hier wachsen die Retterinnen und Retter von morgen heran.

Natürlich spielt auch die Schwimmausbildung eine zentrale Rolle. Seit Jahrzehnten bieten wir Kurse für alle Altersgruppen an – vom ersten sicheren Schwimmen bis hin zum Rettungsschwimmabzeichen. Denn: Schwimmen kann Leben retten.

Wir in Zahlen

Wir in Zahlen

1953 Gründung

604 Mitglieder

38 aktive Mitglieder

60. Jugendliche

10.000 Dienststunden jährlich

60 Einsätze jährlich

Technische Daten

Technische Daten

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende