Absaugpumpe Weinmann

Die Ausstattung des Einsatzquads mit einer modernen Absaugpumpe von WEINMANN erhöht die medizinische Einsatzfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit erheblich. Besonders bei schwer zugänglichen Einsatzorten – wie Wald- oder Feldwegen, Großveranstaltungen oder Unfällen abseits befestigter Straßen – ermöglicht die Absaugpumpe eine sofortige Atemwegssicherung und damit eine lebensrettende Erstversorgung.

Durch die kompakte, robuste Bauweise und das geringe Gewicht der WEINMANN-Pumpe eignet sie sich ideal für den mobilen Einsatz. Sie gewährleistet eine zuverlässige Funktion auch unter widrigen Bedingungen und ergänzt somit optimal die bestehende Notfallausstattung des Einsatzquads. Insgesamt trägt die Verlastung der Absaugpumpe wesentlich zur Verbesserung der Patientensicherheit und zur Effizienz der Ersthelfer vor Ort bei.

Defibrillator Corpuls AED

Der Corpuls AED bietet eine schnelle und zuverlässige Defibrillation bei Herz-Kreislauf-Stillstand und erhöht damit signifikant die Überlebenschancen von Patienten mit plötzlichem Herzstillstand. Das Gerät analysiert automatisch das Herzrhythmusbild und gibt klare, geführte Anweisungen für die Anwendung, was die Fehlerquote reduziert und eine effektive Wiederbelebung auch unter Stressbedingungen ermöglicht.

Dank moderner Sensorik und präziser Stromabgabe gewährleistet der Corpuls AED eine schonende, aber wirkungsvolle Defibrillation. Die Integration in das Einsatzkonzept sorgt dafür, dass Rettungskräfte schnell und medizinisch fundiert handeln können, wodurch die Patientensicherheit und die Erfolgsaussichten einer Reanimation deutlich steigen.

Einsatz Drohne

Die Verlastung einer Einsatzdrohne auf dem Einsatzfahrzeug verbessert die Lageerkundung bei Wasserrettungseinsätzen am Chiemsee erheblich. Sie ermöglicht eine schnelle Übersicht über große Wasserflächen, unterstützt die Suche nach vermissten Personen, zeigt Strömungen, Boote oder Gefahrenstellen an und erleichtert die Koordination von Rettungstauchern und Einsatzbooten.

Durch die Drohne können kritische Bereiche frühzeitig erkannt, Rettungskräfte gezielt eingesetzt und die Reaktionszeit bei Notfällen auf dem Wasser deutlich verkürzt werden. Dies erhöht sowohl die Sicherheit der Einsatzkräfte als auch die Überlebenschancen der Betroffenen.

Wer sind eigentlich die Bernauer Wasserwachtler?

Das haben wir uns bei diesem Projekt gedacht...

Hier findest du alle technischen Daten zu unserem Projekt

Anmeldung zur Infoveranstaltung

Mitmachen statt zuschauen: Ob als Kind in der Jugendgruppe, aktiv im Wachdienst oder unterstützend im Hintergrund – eine Mitgliedschaft bei der Wasserwacht Bernau bietet vielfältige Möglichkeiten, sich sinnvoll zu engagieren. Ausbildung, Gemeinschaft und echte Einsatzbereitschaft stehen dabei im Mittelpunkt.

Wer sind eigentlich die Bernauer Wasserwachtler?

Das haben wir uns bei diesem Projekt gedacht...

Hier findest du alle technischen Daten zu unserem Projekt

Anmeldung zur Infoveranstaltung

Mitmachen statt zuschauen: Ob als Kind in der Jugendgruppe, aktiv im Wachdienst oder unterstützend im Hintergrund – eine Mitgliedschaft bei der Wasserwacht Bernau bietet vielfältige Möglichkeiten, sich sinnvoll zu engagieren. Ausbildung, Gemeinschaft und echte Einsatzbereitschaft stehen dabei im Mittelpunkt.